![](https://static.wixstatic.com/media/7aa1cf_4b7295d1bfcc4f0d8eb412145b2e3918~mv2.png/v1/fill/w_960,h_540,al_c,q_90,enc_auto/7aa1cf_4b7295d1bfcc4f0d8eb412145b2e3918~mv2.png)
Der interdisziplinäre Workshop, der in Kooperation mit dem Hamburger Forum Medienökonomik (HFM) und HE | Hamburg Economics druchgeführt wird, adressiert verschiedene Probleme der Kartellrechtsdurchsetzung in Plattformmärkten aus ökonomischer und juristischer Sicht.
Wenn es die pandemische Lage zulässt, wird die Veranstaltung nach 2G-Regeln an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg stattfinden. Der Workshop wird online durchgeführt, sollten es die Inzidenzen erfordern.
Anmeldungen unter: pmoeller@hsu-hh.de (Frau Peemoeller)
Weitere Informationen unter: hfm.hsu-hh.de
Programm
9.00 Uhr Wettbewerbsbeschränkenden Maßnahmen von Plattformen Dr. Jürgen Rösch, AERQ und e.DEAS Prof. Dr. Florian Wagner von Papp, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
10.30 Uhr Strukturelle und funktionale Entflechtung von Plattformen Lea Bernhardt, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Paul Voges, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Der Wert von Daten: Plattformwettbewerb und Datenzugang Prof. Dr. Ralf Dewenter, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und e.DEAS Dr. Sebastian Louven, Louven Legal
14.30 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Generelle Messansätze für Schäden aus antikompetitivem Verhalten von Plattformen Prof. Dr. Gordon Klein, Universität Münster, HSU Hamburg und e.DEAS Dr. Philipp Schliffke, HE | Hamburg Economics
16.30 Uhr Zusammenfassung des Workshops
Kommentarer