top of page

Publikation: Hemmnisse der digitalen Transformation bei KMU

Ralf Dewenter

Updated: Sep 30, 2021

Regulatorische und bürokratische Hemmnisse behindern digitale Innovationen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Ob eine Digitalisierungs-strategie aufgesetzt wird oder ein Digitialsierungsbeauftragter benannt wird hängt von der Größe des Unternehmens ab.Insgesamt könnte die digitale Transformation deutlich schneller vorangetrieben werden.


Die Digitalisierung ist wohl eine der größten Chancen der vergangenen Jahre und gleichzeitig auch einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie weit sie weltweit schon vorangeschritten ist und in welchem immensen Tempo sie noch weiter an Bedeutung zunehmen wird, kann anhand zahlreicher digitaler Angebote, aber auch an der Vielzahl an entsprechenden Studien abgelesen werden. Dennoch gibt es immer wieder Evidenz dafür, dass gerade Deutschland noch ein großes Entwicklungspotenzial hat und noch in vielen Bereichen hinter anderen Ländern zurücksteht.


Ein neues Diskussionspapier von Ralf Dewenter und Björn Kuchinke beschäftigt sich mit der Frage, was die größten internen und externen Hemmnisse für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation sind. Anhand von Daten, die im Rahmen einer Umfrage von der IHK Region Stuttgart unter ihren Mitgliedsunternehmen erhoben wurden, lässt sich feststellen, dass sowohl regulatorische als auch bürokratische Hemmnisse die digitalen Innovationen der KMU behindern. Aber auch fehlenden Qualifikation von Mitarbeitern und fehlende Unterstützung durch den Staat waren oft genannte Gründe.


Eine tiefergehende Analyse hat ebenfalls interessante Erkenntnisse hervorgebracht: Vor allem die Größe eines Unternehmens oder seine Marktstellung bestimmt, ob ein Unternehmen eine Digitalisierungsstrategie entwickelt oder einen Digitalisierungs-beauftragten beschäftigt. Die bereits genannten regulatorischen und bürokratischen Hemmnisse sind entsprechend oftmals bei den Unternehmen anzutreffen, die sich der Herausforderungen der Digitalisierung stellen.


Mögliche Maßnahmen, um dieser Unsicherheit zu begegnen und um Hemmnisse abzubauen, sind zum einen die Unterstützung von KMU bei bürokratischen und regulatorischen Prozessen sowie der besseren Kommunikation von Vorschriften. Auch der Abbau von Unsicherheit durch klare und einfache Anleitungen in bürokratischen Prozessen könnte sinnvoll sein. Ebenso könnten gerade kleinere Unternehmen im Digitalisierungs-prozess zum Beispiel durch Anschubfinanzierungen stärker unterstützt werden. Denkbar wäre auch die Einführung einer asymmetrischen Regulierung zugunsten von KMU.


Dewenter, R. & B. Kuchinke (2021): Hemmnisse der digitalen Transformation bei KMU, erscheint in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik.

Comments


bottom of page