top of page

Stichwort: Interoperabilität von sozialen Netzwerken

Ralf Dewenter

Updated: Apr 6, 2021

Soziale Netzwerke können oftmals große Teilnehmerzahlen aufweisen und haben daher die Tendenz, marktmächtig zu werden. Eine Möglichkeit, die Marktmacht zu begrenzen, liegt in der Anwendung einer Interoperabilitätsregulierung. Danach müssen soziale Netzwerke (und alle anderen zur Interoperabilität verpflichteten Plattformen) Kompatibiliät herstellen und den Austausch von Inhalten ermöglichen. Ein Tweet bei Twitter z. B. würde dann bei Bedarf direkt an Facebook weitergeleitet. Die Interoperabiliät ermöglicht es somit, ohne einen starken regulatorischen Eingriff, dass Inhalte z. B. auch von kleinen Netzwerken über große Plattformen bereitgestellt werden können. Auf diese Weise sind Nutzer auch dann erreich-bar, wenn sie nicht dem gleichen Netzwerk angehören und kleinere soziale Netzwerke hät-ten eine größere Chance auf einen erfolgrerichen Marktzutritt. Interoperabilität wird schon jetzt zum Teil freiwillig von den Plattformen ermöglicht. Große technische Probleme sollten dem also nicht im Wege stehen.


コメント


bottom of page